Landsmann

Landsmann
1. Besser einem Landsmann die Schuhe putzen, als einem Ausländer die Füsse küssen. Opel, 381.
Dän.: Bedre at strygge sin landsmans sko, end kysse en udlændings fødder. (Prov, dan., 535.) Die Dänen thun einem Landsmann aber auch Gutes, damit er wieder Gutes thue, und einem Fremden, damit er ihnen nichts Böses thue: Man giør en Dannemand til gode, for man vil have godt af ham; og en skalk at man ei vil have ondt af ham. (Prov. dan., 107.)
2. Blif gesund, Landsmann, wenn't denn ok Stakelforken hagelt.
3. Landssman, schandssmann, weysst du was, so schweig.Agricola, I, 59; Franck, II, 183a; Egenolff, 32a; Gruter, I, 54; Petri, II, 430; Schottel, 1145a; Sutor, 613; Eiselein, 409; Simrock, 6175; Körte, 3684 u. 4625; Graf, 457, 516.
Bei Tunnicius (673): Landesmann – schandesmann. (Multis de decori fit conterraneus unus.) Nur der, welcher uns kennt, kann uns ehren und schänden; daher auch der aus seiner Heimat wegen irgendeines Vergehens Flüchtiggewordene in der Fremde so lange unangefochten bleibt, bis ein Landsmann mit ihm zusammentrifft und über ihn urtheilt. Dies Sprichwort zerfällt eigentlich in zwei Theile, wovon der erste sagt, dass uns der am ersten in Unehre bringen kann, der uns genau kennt, während die andere Hälfte den wohlmeinenden Rath enthält, nicht ohne Noth ein nachtheiliges Urtheil zu fällen. Schandsmann = wer einen andern in Schande bringen kann, gleichviel ob mit Recht oder Unrecht.
Holl.: Landsman, schandsman; weet gij wat, zoo zwiig. (Harrebomée, II, 7.) – Lantsman, schantsman. (Prov. comm.; Tunn., 17, 14.)
Lat.: Conterraneus prodit hominem. (Binder II, 570; Eiselein, 409.) – Est patriota meus mea scandala dicere promptus. (Prov. comm.) – Fit mea culpa nota narrante meo patriota. – Scandala non nota manifesta meo patriota. (Fallersleben, 462.)
4. Wer da kommt, der Landsmann ist, der nimmt den Kauf in Jahresfrist.Graf, 104, 227.
Einheimische Landsleute haben vor Fremden ein Näherrecht. (S. ⇨ Einwohner 2.) »Welcher kumpt der lantmann ist, der mag in den kouff nem in Jars frist.« (Blumer, I, 166.)
5. Wer einen Landsmann bei sich hat, der hat einen Sack voll Dreck bei sich. (Türk.)
6. Wer einen Landsmann findet, der findet das Vaterland.
Dän.: At finde landemænd i fremmede land, er ligesom at see fædernelandet. (Prov. dan., 376.)
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Ist ein Landsmann aus Ulm da? fragte der Schwab, als er in Indien ans Land stieg. Zinkgref, IV, 508.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landsmann — Landsmann …   Deutsch Wörterbuch

  • Landsmann — ist eine landläufige Bezeichnung für einen Mitmenschen gleicher nationaler oder regionaler Herkunft. Landsmann ist der Name folgender Personen: Kerstin Landsmann (* 1977), deutsche Schauspielerin Kurt Landsmann (* 1931), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Landsmann — Bürger; Staatsbürger * * * Lands|mann [ lants̮man], der; [e]s, Landsleute [ lants̮lɔy̮tə], Lands|män|nin [ lants̮mɛnɪn], die; , nen: Person, die aus demselben Land stammt, aus derselben Landschaft, Gegend kommt wie eine bestimmte andere: ein… …   Universal-Lexikon

  • Landsmann — Lạnds·mann der; (e)s, Lands·leu·te; 1 jemand, der aus demselben ↑Land2 (1) kommt wie ein anderer: Auf seiner Reise durch China traf er zufällig zwei Landsleute 2 Was sind Sie für ein Landsmann? veraltend; aus welchem Land kommen Sie? || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Landsmann — der Landsmann, leute (Mittelstufe) eine Person, die aus demselben Land wie eine andere Person stammt Beispiel: Sie sind meine Landsleute …   Extremes Deutsch

  • Landsmann, der — Der Landsmann, des es, plur. die leute, Fämin. die Landsmänninn. 1) Diejenige Person, welche mit einer andern aus einem und eben demselben Lande gebürtig ist; im Oberd. Landmann. Er ist mein Landsmann. Es war deine Landsmänninn. Sie sind… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Landsmann — Landmann …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Landsmann — Lạnds|mann Plural ...leute (Landes , Heimatgenosse) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Maik Landsmann — Maik Landsmann …   Wikipédia en Français

  • Kurt Landsmann — (* 17. Jänner 1931 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ). Landsmann war von 1976 bis 1980 Gemeinderat und Abgeordneter zum Wiener Landtag und von 1980 bis 1994 Bezirksvorsteher von Floridsdorf. Leben Landsmann verbrachte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”